"Resilienzförderung im Alltag"
Spielen, lernen, fröhlich sein – das ist das Motto des Kinderhauses Mariä-Himmelfahrt in Dachau. Von den Kleinsten in der Krippe bis zu den Kindergartenkindern genießen die Kinder die Gemeinschaft und erleben hier die Welt mit allen Sinnen. Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung, und wir unterstützen die Kinder darin, zu selbstständigen Individuen heranzuwachsen.
Dafür ist es wichtig, dass die Kinder so viele Erfahrungen wie möglich sammeln – vor allem im Spiel. Aus diesem Grund sind die großzügigen Gruppenräume als Lebens- und Erfahrungsräume gestaltet, sodass sich die Kinder wohl fühlen und sich jedes nach seiner Art entfalten kann - praktisch wie geistig. Dazu gehört ein strukturierter Tagesablauf mit festen Ansprechpartnern, viel Bewegungsfreiraum, Zeit, die natürliche Neugier an der Umwelt zu entwickeln und viel Gemeinschaft im Rahmen christlicher Werte. Toleranz, Respekt und Offenheit sind die Grundlage unseres täglichen Miteinanders. Schritt für Schritt lernen die Kinder, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen, bauen Beziehungen in ihrer festen Gruppe auf und besuchen später die anderen Kinder in ihren Gruppen. In gemeinsamen Aktivitäten helfen die Großen den Kleinen und lernen von- und miteinander. So gestaltet sich der Übergang von der Krippe in den Kindergarten fließend und natürlich. Im Zentrum steht das freie Spiel, bei dem die Kinder alles lernen, was sie für das Leben brauchen: Dinge erforschen, sich mit anderen absprechen, Probleme und Konflikte lösen. Die Freispielzeit nimmt den größten Teil des Tages ein, denn: Spielfähigkeit ist die Voraussetzung für Lernfähigkeit! Dabei wählen die Kinder ihre Partner selbst aus und entscheiden, wo, was und wie lang sie spielen. Dazu gibt es Anregungen und kreative Ideen, wie basteln oder malen. Täglich frische und vollwertige Mahlzeiten halten ihr Kind gesund und fit und sorgen für viel Gelegenheit, in ruhiger Atmosphäre Tischkultur zu erlernen und ins Gespräch zu kommen. Mit Freunden genießt es sich so wunderbar!
Joseph-Effner-Straße 35
85221 Dachau
E-Mail: |
kinderhaus-himmelfahrt@ |
---|---|
Telefon: | 08131 4543660 |
Nach dem Frühstück treffen sich die Kinder in Groß- oder Kleingruppen, um zum Beispiel Märchen zu erzählen, ein Bilderbuch zu betrachten, Musik zu machen, zu reden, im Kreis zu spielen und vieles mehr. Jede Gruppe hat einmal pro Woche ihren festen Turntag. Wann immer das Wetter es zulässt, gehen die Kinder in den Garten, um zu toben und die Natur zu genießen. So gehen sie mit Zuversicht, gestärkt, selbstbewusst und eigenständig ins Leben.
Regelmäßig tauschen wir uns mit Ihnen, den Eltern, über die Entwicklung Ihres Kindes aus und freuen uns, wenn Sie sich an den Entscheidungen im Kinderhaus beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und vermitteln gern weitere Hilfen aus unserem Netzwerk.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Die Anmeldung läuft ab sofort zentral über das Bürgerportal der Stadt Dachau.
In unseren Teams begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Der Elternbeirat stellt sich vor:
Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv miteinzubringen.
In unserem Kinderhaus wird beim ersten Elternabend am Anfang des Kindergartenjahres 12 Elternbeiräte (zwei je Gruppe) gewählt.
Bitte wenden Sie sich mit Wünschen, Anregungen usw. gerne direkt an uns:
Sie können uns direkt ansprechen, uns „durch die Blume“ an der Garderobe unserer Kinder oder per E-Mail an: EB.himmelfahrt@gmail.com eine Nachricht zukommen lassen.
Unsere Aufgaben sind:
Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung.